Intensivseminare Funktionelle Ganzheitsmedizin 2023/ 2024

Die Medizin befindet sich im Wandel. Chronische Erkrankungen bestimmen unseren Praxisalltag und die Erwartungen der Patienten fordert neue Therapieansätze. Umso wichtiger erscheint es, dass wir als Therapeuten unsere Sichtweise verändern. Die Funktionelle Medizin behandelt ursachenorientiert den ganzen Menschen unter Berücksichtigung seiner aktuellen Lebenssituation. Der Fokus in der Therapie sollte das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele unter Berücksichtigung der funktionellen Stoffwechselprozesse sein.

 

Übersicht

Die „Akademie für Funktionelle Ganzheitsmedizin“, kurz AFGM (www.afgm.at), bietet für Ärzte und Therapeuten ein inhaltlich kompaktes Intensivseminar an, in dem alle wichtigen Themen der ganzheitlichen Medizin aus der funktionellen Sichtweise vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden.

An insgesamt fünf Wochenenden besprechen wir systematisch die TOP-Themen der Funktionellen Ganzheitsmedizin und setzen unseren Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung in den Alltag. Nach unseren Leitsätzen „verstehen und erleben“ und „aus der Praxis, für die Praxis“ bieten wir neben kompakten Vorträgen vor allem auch Workshops an, um theoretisches Wissen sofort therapeutisch umsetzen zu können.

Ergänzt wird das Programm u.a. mit Yoga, Körperwahrnehmung und QiGong für einen optimalen Start ins Seminar und als Übungsideen für Patienten.

THEMENSCHWERPUNKTE

  • Darm und Mikrobiom
  • Mitochondrien und sekundäre Mitochondriopathien
  • Themen der Umweltmedizin
  • Stressmedizin
  • Immunologie
  • Praxisrelevante Aspekte der orthomolekularen Medizin mit
    Dosierungsangaben und Kombinationsmöglichkeiten
  • Praxismanagement, Abrechnung und Kommunikation

 

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Intensivseminare finden Sie
unter: http://www.afgm.at/intensivseminar.

Intensivseminare 2023/2024

 

Beginn ist jeweils am Freitag, um 17.00 Uhr. Das Seminar endet am Sonntag, um 13.00 Uhr. Die Intensivseminare können einzeln oder als Block gebucht werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen fünf Seminaren erhalten Sie ein Diplom für Funktionelle Ganzheitsmedizin der AFGM. Ärzte erhalten für ihre Teilnahme Fortbildungspunkte der Österreichischen Ärztekammer (DFP).

Details

Im Seminarpreis enthalten sind die Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung mit Getränken und Snacks.

Bitte melden Sie sich online auf der Webseite der Akademie für
Funktionelle Ganzheitsmedizin an: www.afgm.at

Verantwortliche der Intensivseminare

Die Intensivseminare werden geleitet von Dr. Jürgen Kasper (www.juergenkasper.at) und Dr. Goran Stojmenovic (http://www.comed.care), leidenschaftliche Therapeuten der Funktionellen Ganzheitsmedizin in eigener Praxis

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Forum Via Sanitas statt.

 

Dr. med. Jürgen Kasper

FA für Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemeinmedizin, Notarzt, Akupunktur, spezielle Schmerztherapie, psychokinesiologische Therapie

 

 

Dr. med. Goran Stojmenovic

Arzt für Allgemeinmedizin,

Kompetenzzentrum für funktionelle Medizin, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin.

Vorstand der Europäischen Gesellschaft für Funktionelle Medizin e V.

Zielgruppe

  • Ärzte und Therapeuten
  • Ärzte erhalten für ihre Teilnahme Fortbildungspunkte der Österreichischen Ärztekammer (DFP)

 

Datum

Beginn:

Ende:

Veranstaltungskategorie:

Preise

Regulär:

EUR € 550 für ein Wochenende ,-

Förderer*:

EUR € 500 bei Buchung aller fünf Seminare ,-

*Förderer des FORUM VIA SANITAS werden und ermäßigt teilnehmen

Veranstaltungsort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hotel Hauser

Straße:

Bäckergasse 7

Ort:

Wels,

Salzburg

Land:

Österreich

Telefon:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

VITALZENTRUM Grödig

Straße:

Via Sanitas 1

Ort:

Grödig/Salzburg,

Salzburg

Land:

Österreich

Telefon:

Fragen und Wünsche

Haben Sie Fragen oder Wünsche zur Veranstaltung?
Wir beraten Sie gerne!

Veranstaltungs-Hotline: +43 (0) 6246 21133
Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr 8.00 – 13.00 Uhr

E-Mail: office@forumviasanitas.org

Hotelempfehlung

Sie suchen eine Unterkunft?
Hier finden Sie Nächtigungsmöglichkeiten in der Nähe.