Fach-Events

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen, Lehrgängen und Webinaren zu den Themen Ganzheitsmedizin, Naturheilkunde und Orthomolekulare Medizin. 

Hier finden Sie alle bevorstehenden Online- und Präsenzevents für den medizinischen Fachkreis.

In unserem Archiv können Sie vergangene Veranstaltungen, Seminare und Lehrgänge einsehen.

Das TRENDFORUM ist ein Fachkongress für Ganzheitsmedizin, Naturheilkunde und Orthomolekulare Medizin. 

Wählen Sie aus unserem Fortbildungs-Angebot den für Sie passenden orthomolekularen Fach-Lehrgang.

Vorschau

Informieren Sie sich über unser umfassendes Fortbildungsangebot. Eine Teilnahme ist für Förderer des FORUM VIA SANITAS ermäßigt oder kostenfrei. Werden Sie jetzt Teil der Community >

Das EXPERTENFORUM in Winterthur ist seit vielen Jahren ein beliebter Fixtermin für alle ganzheitlich tätigen Ärzte, Therapeuten und Apotheker, die sich einen Überblick über aktuelle Themen aus der Orthomolekularen Medizin und Naturheilkunde für die ganzheitliche Praxis verschaffen wollen!
Im Mittelpunkt stehen heuer aktuelle Themen aus den Bereichen Hautgesundheit und Therapiekonzepten zur Behandlung der zellulären Schäden der mRNA modulierten COVID-Spikung.

Die Medizin befindet sich im Wandel. Chronische Erkrankungen bestimmen unseren Praxisalltag und die Erwartungen der Patienten fordert neue Therapieansätze. Umso wichtiger erscheint es, dass wir als Therapeuten unsere Sichtweise verändern. Die Funktionelle Medizin behandelt ursachenorientiert den ganzen Menschen unter Berücksichtigung seiner aktuellen Lebenssituation. Der Fokus in der Therapie sollte das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele unter Berücksichtigung der funktionellen Stoffwechselprozesse sein.

 

Jahreskongress

GESUNDHEIT IM FOKUS

Als ganzheitsmedizinischer Fachkongress  bietet Ihnen das TRENDFORUM 2023 zahlreiche relevante Fachvorträge und Workshops zu aktuellen praxisrelevanten Themen.

Diplomlehrgang

Diplomlehrgang für Mediziner

Basisseminar für hämatologische Ausleittherapien für die allgemeinmedizinische Praxis und Facharztpraxis

Therapieoptionen aus der Sicht der orthomolekularen Medizin mit Dr. med. Siegfried Kober

Neurodegenerative Erkrankungen nehmen in unseren zivilisierten Gesellschaften in erschreckendem Umfang zu. Sie verursachen viel Leid, hohe Kosten und stellen hohe Anforderungen an die betreuenden Personen sowie an die Therapeuten und das gesamte Sozialsystem.

Zudem gibt es für die Krankheiten keine Heilung und für die meisten dieser Krankheiten keine wirklich befriedigenden Therapien. Und obwohl die Krankheiten sich meistens über einen Zeitraum von vielen Jahren entwickeln, wird einer durchaus Erfolg versprechenden Prävention kaum Aufmerksamkeit gewidmet.

Dr. med. Goran Stojmenovic erklärt im Webinar den Aufbau und das Zusammenspiel des Immunsystems und bespricht Behandlungsansätze im Rahmen der funktionellen Medizin.

Digitales Fachseminar

Vitalpilzausbildung mit Mag. pharm. Almut Neugebauer + Therapiekonzept

Online-Lehrgang

Online-Lehrgang orthomolekulare Medizin Kompakt

Aminosäuren sind als Quellen für körpereigene Proteine und als Beitrag zur Energieversorgung bekannt. Sie übernehmen zudem viele weitere und weitgehend unbeachtete Aufgaben. So dienen sie als Bausteine für Enzyme und Gewebe (z.B. Muskulatur, Bindegewebe, Nerven, Peptidhormone) oder sind beteiligt an Steuerung und Regulierung im DNA-, RNA-, Hormon- und Neurotransmittermetabolismus.

Digitales Fachseminar

Pandemien oder Krisen treffen Mensch und Gesellschaft auf vielen Ebenen. In dem Maße, wie die Besorgnis über die wahrgenommene Bedrohung wächst, treten angstbezogenen Verhaltensweisen auf, Schlafstörungen und ein insgesamt schlechter wahrgenommener Gesundheitszustand. Es kommt zu enormen Stressbelastungen, Angststörungen, Depressionen, Reizdarmsyndromen, Hautreaktionen und vielem mehr.

Archiv

Unsere Top-Events der letzten Jahre finden Sie hier. Ein Thema interessiert Sie ganz besonders? Schreiben Sie uns Ihre Anregungen und Fortbildungswünsche >

 

Seminar musste leider abgesagt werden!

 

Die 7 Schröpftherapietechniken: Eine ganzheitsmedizinische Entgiftungs- und Regulationstherapie

 

Die Schröpftherapie zählt zu den bedeutendsten entgiftenden und regulativen Heilverfahren in der Ganzheitsmedizin. Durch die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Regulationsmedizin kennt man heute die neurologischen, humoralen und pathophysiologischen Zusammenhänge, wodurch die Schröpftherapie wieder einen wichtigen Stellenwert in der ganzheitlichen Medizin einnimmt. Die Schröpftherapie ist in einer ganzheitsmedizinischen Praxis ein wichtiger therapeutischer Bestandteil und wird bei akuten und chronischen Erkrankungen als auch zur Prävention erfolgreich eingesetzt.

Expertenseminar über Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie in der ganzheitlichen Medizin

Heilkunde nach Paracelsus – altes Wissen im zeitgemäßen naturheilkundlichen Einsatz mit Cornelia Sichelschmidt 

Das EXPERTENFORUM in der Schweiz ist seit vielen Jahren ein beliebter Fixtermin für alle ganzheitlich tätigen Ärzte, Therapeuten und Apotheker, die sich einen Überblick über aktuelle Themen aus der Orthomolekularen Medizin und Naturheilkunde für die ganzheitliche Praxis verschaffen wollen!

Ein Kompaktseminar von 21. bis 25. November 2022 für Ärzte und medizinische Berufsgruppen in Zusammenarbeit mit der Europäischen Gesellschaft für funktionelle Medizin e.V. und dem FORUM VIA SANITAS.

Digitales Fachseminar

ABGESAGT: Therapieoptionen aus der Sicht der funktionellen Medizin mit Andrea Thiem, Ärztin & Dr. med. Goran Stojmenovic

ETABLIERT SEIT 17 JAHREN

Trendforum

Fachkongress für Ganzheitsmedizin, Naturheilkunde und Orthomolekulare Medizin.

Alle Details zum aktuellen Trendforum finden Sie hier:

Kernkompetenz Orthomolekulare Lehrgänge

Orthomolekulare Diplome

Die Orthomolekulare Medizin dient der Prävention, Linderung oder Heilung von Krankheiten mit orthomolekularen Wirkstoffen (wie Aminosäuren, Co-Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Omega-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und Hormone). Die Orthomolekulare Medizin ist biochemisch gut begründet und kann von allen medizinischen Fachrichtungen wirksam eingesetzt werden.

Alle Details zu den aktuellen Orthomolekularen Lehrgängen finden Sie hier: