Quercetin besitzt eine einzigartige antioxidative Aktivität und wirkt zugleich stark antientzündlich, antiviral und antiallergisch. Es übt generell einen positiven Effekt auf das Immunsystem und den menschlichen Stoffwechsel aus.
Das Flavonoid Quercetin zählt als sekundärer Pflanzenstoff zu der Gruppe der Polyphenole. In der Schale von Äpfeln, Zwiebeln, Küchenkräutern, Beeren, grünen Gemüsesorten, roten Trauben aber auch in Rotwein ist es in größeren Mengen zu finden. In der Natur kommt Quercetin meist als Glykosid vor, z.B. in Form von Rutin.
Der menschliche Organismus profitiert auf vielfältige Weise von Quercetin. Als eines der wirksamsten Antioxidantien schützt Quercetin die Zellen und Gewebe vor freien Radikalen. Darüber hinaus ist es in der Lage bereits oxidiertes Vitamin C oder Vitamin E zu recyceln. Zudem aktiviert Quercetin den Schlüsselschritt, der zur Produktion von zellulärem Glutathion (einem primären Antioxidans einer Zelle) führt. So stärkt Quercetin die antioxidative Kapazität des gesamten Körpers und verstärkt zudem die Wirkung der genannten Vitamine.