Allergien und Unverträglichkeiten zählen heute zu den häufigsten Konsultationsgründen in der allgemeinmedizinischen Praxis!
Bereits fast jeder 3 Patient ist von einer IgE vermittelten Allergie (Typ1) betroffen. Zu den häufigsten Auslösern zählen Pflanzenpollen, Pilzsporen, Hausstaubmilben sowie Hunde- und Katzenhaare. Tendenz steigend. Typische Symptome sind Heuschnupfen, atopische Ekzeme sowie Augen- und Hautrötungen.
Ebenso steigend ist die Anzahl der von Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen Patienten. Dabei werden bestimmte Lebensmittelbestandteile (wie Laktose, Fruktose oder Histamin) nicht richtig verdaut. Die Folge sind unspezifische Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Völlegefühl, Blähungen, rezidivierende Diarrhöen, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Befindlichkeitsstörungen.