Hildegard Aderlass nach Dr. Töth

Basisseminar für hämatologische Ausleittherapien für die allgemeinmedizinische Praxis und Facharztpraxis

Daten & Fakten

Das dreitägige Basisseminar wird in diesem Jahr an folgendem Wochenende angeboten:

15.11.2023 – 17.11.2023          VITALZENTRUM Grödig, Salzburg

Preise: Regulär 950 EUR, Förderer 850 EUR (Förderer werden – Klicken Sie hier)

 

Fachseminar für Einsteiger und Fortgeschrittene

Das gegenständliche Fachseminar richtet sich an Einsteiger, die den Hildegard-Aderlass nach Dr. med. Ewald Töth aus erster Hand für Ihre Praxis erlernen wollen, sowie an Fortgeschrittene (Absolventen eines Hildegard-Aderlass-Seminars), die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt erweitern und vertiefen wollen. Vor allem aus der Vital-Blutdiagnostik, die sich immer weiterentwickelt, können neue Erkenntnisse gewonnen und neue Therapieanwendungen erlernt werden. Dr. Ewald Töth zeigt Ihnen Schritt für Schritt die Besonderheiten dieses Ausleitverfahrens und geht individuell auf Ihre speziellen Bedürfnisse als Einsteiger oder erfahrener Anwender ein.

Ausbildungsschwerpunkte

Medizinisch physiologischen Grundlagen
• Chronomedizin und Mondphase
• Hämodynamik und Aderlassysteme
• Physikalischen Grundlagen zur Laminarströmung des Blutes
• Blutphysiologie, Phasentrennung des Blutes
• Praktische Richtlinien
Vital-Blutdiagnostik und Therapiestrategien
• Bedeutung der Säure-Basen-Regulation für das Blut und den gesamten Körper
• Grundlagen der Homöostase, therapeutischen Maßnahmen und Erhaltung
• 7 physiologischen Grundlagen des Lebens
• Elektrophysiologie des Blutes
• Ganzheitsmedizinische Maßnahmen bei Erkrankungen des Blutes, Bindegewebes und Bewegungsapparates
• Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
• Grundlagen des Elektrolythaushaltes
• Elektrophysiologie des Bindegewebes
Die Vitaldiagnostik des Aderlassblutes
Die Vital-Blutdiagnostik ist eine spezielle umfassende Diagnostik, die vom Beginn des Ausflusses des Blutes bis nach Beendigung des Aderlass durchgeführt wird. Sie gibt wertvollen Aufschluss über akute sowie chronische Erkrankungen. Sie zeigt Dispositionen, gibt Aufschluss über pathologische Vorgänge im Körper und ermöglicht eine Frühdiagnostik.

Praxisschwerpunkte im Hildegard-Aderlass

Der Hildegard-Aderlass wird an den Teilnehmern und eventuell an Probanden/Patienten durchgeführt. Sie erlernen die richtige Venen-Diagnostik und Handhabung des Aderlass-Laminarnadel Schlauchsystems sowie die Vital-Blutdiagnostik und erleben einen richtig durchgeführten Hildegard-Aderlasses am eigenen Körper.
• Venen-Tastbefundung, richtige Stichtechnik
• Vital-Befundung des Blutes
• Richtige Handhabung des Aderlass-Diagnostikglases sowie des Aderlass-Laminarnadel-Schlauchsystems
• Vitalbefundung mit Schicht-, Oberflächen-, Kipp- und Fraktaldiagnostik des Blutes
• Therapeutische Strategien aufgrund des Blutbefundes
• Hygiene & ordnungsgemäße Entsorgung des Aderlassblutes

Dr. med. Ewald Töth

Arzt,

Leiter der Akademie für Gesundheit- und Bewusstseinsbildung,

Wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Quantenmedizin und Bewusstseinsforschung,

Referent und Dozent bei diversen Fachkongressen und -veranstaltungen,

Buchautor.

Unterlagen & Materialien

Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Befähigung zur fachlich richtigen Durchführung des Hildegard-Aderlass nach Dr. Töth bestätigt.

Zielgruppe

Ärzte und Heilpraktiker, Naturheilärzte sowie deren Praxismitarbeiter

Datum

Beginn:

15. November 2024

Ende:

17. November 2024

Veranstaltungskategorie:

Preise

Regulär:

EUR 950 ,-

Förderer*:

EUR 850 ,-

*Förderer des FORUM VIA SANITAS werden und ermäßigt teilnehmen

Veranstaltungsort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

VITALZENTRUM Grödig

Straße:

Via Sanitas 1

Ort:

Grödig/Salzburg,

Salzburg

Land:

Österreich

Telefon:

Fragen und Wünsche

Haben Sie Fragen oder Wünsche zur Veranstaltung?
Wir beraten Sie gerne!

Veranstaltungs-Hotline: +43 (0) 6246 21133
Mo – Do 8.00 – 17.00 Uhr
Fr 8.00 – 13.00 Uhr

E-Mail: office@forumviasanitas.org

Hotelempfehlung

Sie suchen eine Unterkunft?
Hier finden Sie Nächtigungsmöglichkeiten in der Nähe.